VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. Konditionierung
- Duration: 1 hour 41 minutes
-
Audio: German
- Expires: Thursday, December 30, 2032
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs







Dieses Webinar legt den Fokus weniger auf das Funktionieren von Konditionierung, sondern auf ihre Bedeutung in Natur, Alltag, Training und Verhaltenstherapie. „Konditionierung“ ist ein Wort, das schon lange widersprüchliche Gefühle auslöst; zu stark sind Bilder von Ratten und Tauben in einer beengten, langweiligen „Skinnerbox" mit dem Begriff verbunden.
Schon lange wird in Humanpsychologie und Pädagogik der Begriff „Konditionierung“ benutzt, um eine Tier-Mensch-Grenze zu ziehen. Vor einiger Zeit - seit mit Hundetraining Geld verdient werden kann - hat diese Taktik der künstlich bemühten Gegensätze auch unsere kleine Welt der HundehalterInnen und HundetrainerInnen erreicht. Erbittert wird um Schaden, Nutzen, Sinn und Unsinn von „Konditionierung“ gestritten. Reizwörter wie „Gehirnwäsche“ und „Reiz-Reaktion-Maschine“ werden durchaus erfolgreich zur emotionalen Manipulation eingesetzt und ersetzen solides Fachwissen.
Dieses Webinar rückt „Konditionierung“ in den biologischen Kontext, stellt Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Scheinargumenten her und soll in erster Linie Sicherheit für die Auswahl von Trainingsmethoden und Umgangsstil geben.
• Biologische Bedeutung der Konditionierung
• Konditionierung und Kommunikation
• Konditionierung und Soziales Lernen
Schon lange wird in Humanpsychologie und Pädagogik der Begriff „Konditionierung“ benutzt, um eine Tier-Mensch-Grenze zu ziehen. Vor einiger Zeit - seit mit Hundetraining Geld verdient werden kann - hat diese Taktik der künstlich bemühten Gegensätze auch unsere kleine Welt der HundehalterInnen und HundetrainerInnen erreicht. Erbittert wird um Schaden, Nutzen, Sinn und Unsinn von „Konditionierung“ gestritten. Reizwörter wie „Gehirnwäsche“ und „Reiz-Reaktion-Maschine“ werden durchaus erfolgreich zur emotionalen Manipulation eingesetzt und ersetzen solides Fachwissen.
Dieses Webinar rückt „Konditionierung“ in den biologischen Kontext, stellt Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten und Scheinargumenten her und soll in erster Linie Sicherheit für die Auswahl von Trainingsmethoden und Umgangsstil geben.
• Biologische Bedeutung der Konditionierung
• Konditionierung und Kommunikation
• Konditionierung und Soziales Lernen
General information:
System requirements:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
Content
- Konditionierung Unterlagen
- Konditionierung Notizfolien
- Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) |
|
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs |
|
Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U. (SzTVT) |
|
Österreichischer Berufsverband der Hundeerzieher, -trainer und -verhaltensberater (ÖBdH) |
|
Tierärztekammer Niedersachsen |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |

Dr. Ute Blaschke-Berthold View all Speaker Products
CumCane - Verhaltensbiologie und langjährige Trainingspraxis in einer Hand, wird von Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold geleitet. Ute ist Biologin und spezialisiert auf die Verhaltensbiologie der Hund-Mensch-Beziehung.
Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Grossbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau.
Schwerpunkte:
Kommunikation, Verhaltensentwicklung, Angstverhalten und Trennungsstress, Aggressives Verhalten, Kontrollierbarkeit von Jagdverhalten
Ziele:
Erziehung ist Verhaltensanpassung:
• Anpassung hundlichen Verhaltens an die Anforderungen der Gesellschaft
• Anpassung ohne negative Nebenwirkungen
• Anpassung mit Lebensqualität für Hund und Mensch
• Trainingserfolge in motivierend kurzer Zeit
Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Grossbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau.
Schwerpunkte:
Kommunikation, Verhaltensentwicklung, Angstverhalten und Trennungsstress, Aggressives Verhalten, Kontrollierbarkeit von Jagdverhalten
Ziele:
Erziehung ist Verhaltensanpassung:
• Anpassung hundlichen Verhaltens an die Anforderungen der Gesellschaft
• Anpassung ohne negative Nebenwirkungen
• Anpassung mit Lebensqualität für Hund und Mensch
• Trainingserfolge in motivierend kurzer Zeit
Login and Registration Form