VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. Lerntheoretische Grundlagen / Teil 1 (Klassisch, instrumentell oder wie lernt man noch?)
by Katja Krauß
Dieses Webinar ist in Zusammenhang mit der "hundgestützt" Ausbildung von Katja Krauß und Lina Köhler entstanden und zählt für die Level 2 Teilnehmer der Ausbildung zum Pflicht Theorie Teil.
Das Webinar kann selbstverständlich auch unabhängig von der Ausbildung bezogen werden.
Das Webinar kann selbstverständlich auch unabhängig von der Ausbildung bezogen werden.
- Duration: 1 hour 02 minutes
-
Audio: German
- Expires: Sunday, December 31, 2028
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs


In der hundgestützten Tätigkeit geht es vielfach darum, dass der Hund verschiedene Verhaltensweisen auf Signal zeigt. Diese Verhaltensweisen können dem Hund auf verschiedene Arten antrainiert werden. "Pawlow is always sitting on your shoulder", sagt Bob Bailey und meint damit, dass die klassische Konditionierung auch bei anderen Lernformen immer mit hineinspielt. Auch wenn instrumentell konditioniert wird, dürfen die Emotionen und Reflexe nicht außer Acht gelassen werden.
In diesem Webinar wird Katja Krauß erläutern:
• Was bedeutet Lernen?
• Wie kann ich am eigenen Leib erfahren, was klassische Konditionierung ist?
• Was ist instrumentelle Konditionierung?
• Was bedeutet Generalisierung und Reiz-Diskriminierung?
• Ist frei geformtes Verhalten tatsächlich stärker als gelocktes Verhalten?
• Was meint Belohnung und was meint Strafe?
• Was wird unter Verstärker verstanden?
• Was bedeutet Gewöhnung/ Habituation?
• Was wird durch systematische Desensibilisierung erreicht?
• Was ist bei kontrollierter Reizüberflutung zu beachten?
• Was ist der Unterschied zwischen Nachahmung und Stimmungsübertragung?
• Was ist neukombiniertes Verhalten?
In diesem Webinar wird Katja Krauß erläutern:
• Was bedeutet Lernen?
• Wie kann ich am eigenen Leib erfahren, was klassische Konditionierung ist?
• Was ist instrumentelle Konditionierung?
• Was bedeutet Generalisierung und Reiz-Diskriminierung?
• Ist frei geformtes Verhalten tatsächlich stärker als gelocktes Verhalten?
• Was meint Belohnung und was meint Strafe?
• Was wird unter Verstärker verstanden?
• Was bedeutet Gewöhnung/ Habituation?
• Was wird durch systematische Desensibilisierung erreicht?
• Was ist bei kontrollierter Reizüberflutung zu beachten?
• Was ist der Unterschied zwischen Nachahmung und Stimmungsübertragung?
• Was ist neukombiniertes Verhalten?
General information:
System requirements:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
Content
- Lerntheoretische Grundlagen 1 Notizfolien
- Lerntheoretische Grundlagen 1 Unterlagen
- Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |

Katja Krauß View all Speaker Products
Buchautorin von "Emotionen bei Hunden sehen lernen".
Du findest das Buch hier:
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Ich führe seit 20 Jahren meine eigene Hundeschule im Zentrum Berlins, wo wir uns stark der Prävention verschrieben haben und daher 6 Tage die Woche Kurse für Welpen und Junghunde betreuen. Seit 2000 bin ich Tellington TTouch Practitioner und inzwischen sogar Tellington TTouch Instructor, wovon es weltweit nur ca. 20 gibt. Seit 2000 arbeite ich mit dem Clicker und habe 2006 das Buch "Hunde erziehen mit dem Clicker" geschrieben.
Inzwischen bin ich viel im Ausland unterwegs, wo ich auch mit anderen Tierarten arbeite. Unter anderem habe ich im Königshaus von Dubai mit Löwen und Affen gearbeitet und in den Emiraten "TTouch-n-Click" unterrichtet, wobei die Tellington Methode und die Clickermethode immer Hand in Hand gehen.
Zudem bilde ich seit 2000 Therapie- und Pädagogikbegleithundeteams aus (https://www.hundgestuetzt.de/). Und die Spürhundausbildung ist ebenfalls eines meiner Steckenpferde. Ich habe parallel zu meiner Sporthundelaufbahn auch zehn Jahre im THW Rettungshundeführer ausgebildet. Danach habe ich mich ganz der Schimmelpilzsuche (www.schimmelsuchemithund.de) gewidmet. Noch dazu habe ich immer wieder fürs Fernsehen und auch fürs Theater Tiere ausgebildet oder selbst mitgearbeitet.
Du findest das Buch hier:
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Ich führe seit 20 Jahren meine eigene Hundeschule im Zentrum Berlins, wo wir uns stark der Prävention verschrieben haben und daher 6 Tage die Woche Kurse für Welpen und Junghunde betreuen. Seit 2000 bin ich Tellington TTouch Practitioner und inzwischen sogar Tellington TTouch Instructor, wovon es weltweit nur ca. 20 gibt. Seit 2000 arbeite ich mit dem Clicker und habe 2006 das Buch "Hunde erziehen mit dem Clicker" geschrieben.
Inzwischen bin ich viel im Ausland unterwegs, wo ich auch mit anderen Tierarten arbeite. Unter anderem habe ich im Königshaus von Dubai mit Löwen und Affen gearbeitet und in den Emiraten "TTouch-n-Click" unterrichtet, wobei die Tellington Methode und die Clickermethode immer Hand in Hand gehen.
Zudem bilde ich seit 2000 Therapie- und Pädagogikbegleithundeteams aus (https://www.hundgestuetzt.de/). Und die Spürhundausbildung ist ebenfalls eines meiner Steckenpferde. Ich habe parallel zu meiner Sporthundelaufbahn auch zehn Jahre im THW Rettungshundeführer ausgebildet. Danach habe ich mich ganz der Schimmelpilzsuche (www.schimmelsuchemithund.de) gewidmet. Noch dazu habe ich immer wieder fürs Fernsehen und auch fürs Theater Tiere ausgebildet oder selbst mitgearbeitet.
Login and Registration Form