VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. “Vermenschliche ich meinen Hund?" - Über die Gefühlswelt der Hunde und die Auswirkungen auf Alltag und Training
Bei diesem Webinar handelt es sich um ein Gemeinschafts-Webinar zwischen dem BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e. V.) und dog-ibox.
- Duration: 1 hour 32 minutes
-
Audio: German
- Expires: Saturday, May 17, 2025
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs





Bis vor nicht allzu langer Zeit beschäftigte sich die Wissenschaft gar nicht mit den Gefühlen von Tieren. Die inneren Vorgänge, wie Gedanken und Gefühle bei Tieren waren, so glaubte man, der wissenschaftlichen Untersuchung unzugänglich. Zum Glück werden mittlerweile auch die Gefühle von Tieren systematisch wissenschaftlich untersucht.
Im Webinar über die Gefühlswelt der Hunde möchten wir uns unter anderem damit beschäftigen, wie unser heutiges Wissen über die Gefühlswelt der Hunde unseren Alltag und unser Training positiv beeinflussen kann.
Folgenden Fragen werden wir im Vortrag nachgehen:
• Wie ist der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Gefühlsempfindungen von Hunden? Welche Gefühle haben Hunde überhaupt und inwieweit nehmen sie unsere menschlichen Gefühle war?
• Wo endet die wissenschaftliche Betrachtungsweise und wo fängt Vermenschlichung an?
• Welchen Einfluss hat die soziale und emotionale Komponente auf die Ausbildung, das Zusammenleben im Alltag und den Umgang mit Hunden, die problematische Verhaltensweisen zeigen?
Im Webinar über die Gefühlswelt der Hunde möchten wir uns unter anderem damit beschäftigen, wie unser heutiges Wissen über die Gefühlswelt der Hunde unseren Alltag und unser Training positiv beeinflussen kann.
Folgenden Fragen werden wir im Vortrag nachgehen:
• Wie ist der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Gefühlsempfindungen von Hunden? Welche Gefühle haben Hunde überhaupt und inwieweit nehmen sie unsere menschlichen Gefühle war?
• Wo endet die wissenschaftliche Betrachtungsweise und wo fängt Vermenschlichung an?
• Welchen Einfluss hat die soziale und emotionale Komponente auf die Ausbildung, das Zusammenleben im Alltag und den Umgang mit Hunden, die problematische Verhaltensweisen zeigen?
General information:
System requirements:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
Please note that the latest version of Adobe Flash Player is required in order to view the webinar. For Apple products we recommend "Puffin", a web browser that supports Flash Player. |
Content
- Notizfolien Vermenschliche ich meinen Hund
- Unterlagen Vermenschliche ich meinen Hund
- Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) |
|
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs |
|
Tierärztekammer Niedersachsen |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |

Dr. Katrin Hagmann View all Speaker Products
Dr. Katrin Hagmann ist Verhaltensbiologin und „Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV“. Während ihrer langjährigen Tätigkeit im Bereich Hundetrainerausbildung, Hundeerziehung und Verhaltensberatung hat sie sich ein breites Fachwissen angeeignet und verbindet so optimal praktische Erfahrungen mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
In ihrer Hundeschule und Verhaltensberatung „DOGMIND" nahe Köln steht stressfreies Lernen durch Motivation für Hund und Mensch an erster Stelle. Des Weiteren ist sie als Referentin und Prüferin tätig unter anderem im Fortbildungslehrgang "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK" sowie "Hundefachwirt- IHK". Ihr erfolgreiches Fachbuch „Der Gassi-Coach: Erziehen beim Spazierengehen“ erschien im Gräfe & Unzer Verlag. Zudem ist sie Mitautorin weiterer Bücher und Autorin zahlreicher Fachartikel z. B. beim Bookazin „Sitz, Platz, Fuß“.
Beim BHV ist sie Prüferobfrau für den BHV-Hundeführerschein und Organisatorin der bundesweiten Hundeführerscheinprüfungen.
Schwerpunkte:
Seminare, Vorträge in Ethologie, Lernverhalten, Gestaltung von Welpenkursen, Kommunikation, Problemverhalten, Tricktraining, Dogdance und Heelwork.
In ihrer Hundeschule und Verhaltensberatung „DOGMIND" nahe Köln steht stressfreies Lernen durch Motivation für Hund und Mensch an erster Stelle. Des Weiteren ist sie als Referentin und Prüferin tätig unter anderem im Fortbildungslehrgang "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK" sowie "Hundefachwirt- IHK". Ihr erfolgreiches Fachbuch „Der Gassi-Coach: Erziehen beim Spazierengehen“ erschien im Gräfe & Unzer Verlag. Zudem ist sie Mitautorin weiterer Bücher und Autorin zahlreicher Fachartikel z. B. beim Bookazin „Sitz, Platz, Fuß“.
Beim BHV ist sie Prüferobfrau für den BHV-Hundeführerschein und Organisatorin der bundesweiten Hundeführerscheinprüfungen.
Schwerpunkte:
Seminare, Vorträge in Ethologie, Lernverhalten, Gestaltung von Welpenkursen, Kommunikation, Problemverhalten, Tricktraining, Dogdance und Heelwork.