Verhalten - keine Form ohne Funktion / Teil 1
➤➤➤ Spare 15% auf den Normalpreis mit dem Webinarpaket "Verhalten - Keine Form ohne Funktion" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold!
Du hast Teil 2 verpasst? Hier findest du die Aufzeichnung.
Du hast Teil 3 verpasst? Kein Problem, hier geht es zur Aufzeichnung.
- Duration: 2 hours 10 minutes
-
Audio: German
- Expires: Thursday, December 30, 2032
- Certificate of Attendance Extended








Sehen wir einen Menschen, der die Hand zur Faust geballt, Daumen auf das Mittelglied des Zeigefingers gelegt, den Unterarm nach rechts und links drehend - dann die Hand geöffnet uns entgegenstreckt, so wissen wir, er benötigt einen Schlüssel. Es ist eine spezifische Gestik, die wir einem Kontext in unserem Alltag zuordnen können und nicht mit der Frage nach der z.B. der Uhrzeit verwechseln könnten. Diese Verhalten haben eine Funktion innerhalb der Kommunikation zwischen uns Menschen. Hündisches Verhalten - nicht immer der Kommunikation gewidmet - hat ebenfalls IMMER eine Funktion. Viele Verhalten sehen ähnlich aus, erfüllen allerdings unterschiedliche Funktionen. Fragen wir uns z.B. warum wälzt sich der Hund, müssen wir das wälzen in der Form genauer betrachten. Wie fällt er um? Schnell oder langsam? Wie sehen die Bewegungen aus? Rund? Zackig? Schnell oder langsam? Mit oder ohne Lautäusserung - wie klingen diese? Wie lange wälzt sich der Hund? Wie oft? Ist es unterbrechbar? Was passiert zuvor, was passiert danach? Ein so einfaches Verhalten - mit unterschiedlichsten Formen und oft auch mit unterschiedlicher Funktion. In dieser Webinarreihe werden wir uns mit verschiedensten Verhalten, ihren Formen und Funktionen beschäftigen.
Schwerpunkt Webinar 1:
Wir tauchen in das hundliche Ethogramm mit seinen vielfältigen Funktionskreisen ein, ziehen Etiketten ab und analysieren Verhalten explizit in ihrer Form. Bei einem Hund im Galopp verraten uns oftmals schon Kleinigkeiten im Bewegungsablauf die Gründe und damit die Funktion des „Rennens“ - teilweise sogar das Ziel.
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
- Unterlagen "Verhalten - Keine Form ohne Funktion / Teil 1"
- Notizfolien "Verhalten - Keine Form ohne Funktion / Teil 1"
- Certificate of Attendance
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) |
|
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Österreichischer Berufsverband der Hundeerzieher, -trainer und -verhaltensberater (ÖBdH) |
|
Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U. (SzTVT) |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |
|
Tierärztekammer Niedersachsen |
|
Tierärztekammer Schleswig Holstein |
|
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs |

Dr. Ute Blaschke-Berthold View all Speaker Products
Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Grossbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau.
Schwerpunkte:
Kommunikation, Verhaltensentwicklung, Angstverhalten und Trennungsstress, Aggressives Verhalten, Kontrollierbarkeit von Jagdverhalten
Ziele:
Erziehung ist Verhaltensanpassung:
• Anpassung hundlichen Verhaltens an die Anforderungen der Gesellschaft
• Anpassung ohne negative Nebenwirkungen
• Anpassung mit Lebensqualität für Hund und Mensch
• Trainingserfolge in motivierend kurzer Zeit
Login and Registration Form