Approved for CEUs
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
LIVE

Typische Probleme beim Übungsaufbau für Familienhunde

  • Starts:  Monday, July 3, 2023 | 19:00 (CET)
  • Duration:  1 hour 30 minutes
  • Audio:  German
  • Certificate of Attendance Extended


  BECOME VIP
-   Save! Pay $29.90 instead of $39.90
-   Earn $2.99 in store credit rewards!
Learn More
$39.90
Approved for CEUs
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland

Wenn ein Familienhund trainerisch gut vorbereitet wurde, kann er vor allem in einem Punkt glänzen, und zwar mit seiner Alltagstauglichkeit. Genau dieses Details stellt aber eine Hürde beim Übungsaufbau dar, die man von Anfang an berücksichtigen sollte.
 
Was genau unter Alltagstauglichkeit zu verstehen ist, liegt natürlich ein wenig im Auge des Betrachters. Im Durchschnitt läuft es aber darauf hinaus, dass der Hund einen soliden Grundgehorsam unter einem gegebenenfalls sogar höheren Level an Ablenkung zeigen soll. Familienhunde werden ja sehr häufig intensiv in das Leben ihrer Halter*innen eingebunden und finden sich entsprechend auch in vielen unterschiedlichen Umgebungssituationen wieder (indoor und outdoor, im privaten oder öffentlichen Bereich). Dort wirken die verschiedensten Reize auf sie ein. Jeder Halter wünscht sich, dass sein Hund bei jeder Gelegenheit „brav“ ist – d. h., dass er gelassen ist, sich mit Artgenossen und Menschen freundlich verhält, umgehend auf Ansprache des Halters reagiert und vielleicht sogar dadurch auffällt, dass er Anweisungen extrem zuverlässig und gleichzeitig freudig ausführt.
 
In diesem Webinar schauen wir an, was die häufigsten Fehler im Übungsaufbau für den Familienhundebereich sind und natürlich wie man diese umgehen oder wieder beheben kann. Konkret bedeutet das aufzuschlüsseln, warum allzu viele Familienhunde nicht dem oben beschriebenen „perfekten“ Ziel- oder Wunschbild entsprechen.
 
Lernziele/Kerninhalte:
• Welche Eigenschaften sollte ein Familienhunde haben?
• Welche Übungen sollte er beherrschen?
• Welche Dinge gehen im Trainingsaufbau häufig so daneben, dass er das Ziel eines zuverlässigen Gehorsams unter den Alltagsablenkungen nicht erreichen kann?
• Wie kann man diese Schieflage vermeiden oder wieder begradigen?

General information:
By attending this live webinar, here's what you can expect:
- Live webinar participation
- Asking live questions
- Student notes
- Certificate of Attendance
- 24/7 access to the webinar recording for 10 years after the live event
- 24/7 access to a podcast version of the webinar recording for 10 years after the live event
- Captioning included in your archive recording

If you can’t make the live webinar, you may still purchase the webinar prior to the live date. If you choose to do this, you will automatically be sent an email as soon as the recording is available (usually within 2-3 business days of the live webinar's completion), whether you were able to attend or not.

You will receive an email with further information one day prior to the event (please make sure to check your spam folder, too).

Registration closes the day before the actual webinar (if you still see the registration link on the day of the actual webinar, you can still sign up and attend the live session).
System requirements:
PC: Windows XP or higher
Mac: OS X 10.6.8 or higher
Integrated speakers AND microphone or a headset

Join a Test Meeting using this link: https://zoom.us/test
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
Celina del Amo

Celina del Amo View all Speaker Products

Celina del Amo ist in Bonn aufgewachsen.

• Tiermedizin-Studium in Hannover 1992-1998

• Auslandssemester in Madrid, Spanien (1995)

• Approbation 1998 in Hannover

• 1997 Beginn der selbständigen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung (Schwerpunkt: Welpenförderung, Hannover)

• 1997 Erste Buchveröffentlichung "Spielschule für Hunde", Verlag Eugen Ulmer

• 1999 Niederlassung mit Tierarztpraxis (Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen) in Düsseldorf

• 1999 Gründung der Hundeschule Knochenarbeit in Düsseldorf

• 1998 Beginn der Referententätigkeit

• 2009 Umgestaltung der Tierarztpraxis in eine GmbH (Lupologic)

• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH



Tierärztliche Fachgebiete:

- Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen

- Physiotherapie / Physikalische Medizin

- Chiropraktik



Trainingsschwerpunkte:

- Welpenförderung (für Züchter und die neuen Tierhalter)

- Grundgehorsam / Problemprophylaxe / Familienbegleithund

- Physiotherapeutisches Training

- Tricktraining/Beschäftigung im Alltag



Hobbys:

- Scribbeln

- Tauchen

- Karate (zur Zeit nicht mehr aktiv)

- Tricktraining mit dem Hund (+ Dogdance mit Toska)

- Erprobung neuer Trainingsideen mit meinem kleinen Hilfs-Sheriff Toska



Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland



Fachbezogene Mitgliedschaften:

Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF und in der GTVMT



Buchveröffentlichungen:

1997 Spielschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

1999 Probleme mit dem Hund, Verlag Eugen Ulmer

2000 Welpenschule, Verlag Eugen Ulmer

2001 Der Hundeführerschein, Verlag Eugen Ulmer

2003 Hundeschule „Step by Step“, Verlag Eugen Ulmer

2004 Spaßschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

2005 Hunde-Trainingstagebuch, Verlag Eugen Ulmer

2006 Welpentrainingskarten, Verlag Eugen Ulmer

2007 Spiel- und Spaßschule für Hunde, Ulmer-Verlag

2009 Dogdance, Verlag Eugen Ulmer

2011 Abenteuer für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

Der Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz, Verlag Eugen Ulmer

Das Trainerhandbuch, Verlag Eugen Ulmer

Ideen und Spiele für die Welpengruppe, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD

2012 Sachkundenachweis für Hundehalter in Deutschland, Verlag Eugen Ulmer

2014 Die Rückruf-Fibel, BOD

2016 Die neue Spaß-Schule, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD (in Zusammenarbeit mit Heinz Grundel - Cartoonist)
Who Viewed This Also Viewed
Gefährlichkeit von Hunden einschätzen: was für die Beurteilung wichtig ist und welchen Nutzen "Wesenstests“ haben
Gefährlichkeit von Hunden einschätzen: was für die Beurteilung wichtig ist und welchen Nutzen "Wesenstests“ haben by Dr. Barbara Schöning
$39.90
BESTSELLER
Wie gehe ich mit schwierigen Kund:innen um?
Wie gehe ich mit schwierigen Kund:innen um? by Alexandra Wischall-Wagner
$39.90
Übungspool Junghunde
Übungspool Junghunde by Celina del Amo
$39.90
Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1
Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 1 by Aurea Verebes
$39.90
Vom Welpen zum Sporthund - Worauf es in den ersten 18 Monaten wirklich ankommt / Teil 3
Vom Welpen zum Sporthund - Worauf es in den ersten 18 Monaten wirklich ankommt / Teil 3 by Claudia Moser
$39.90
Aus dem Nähkästchen geplaudert: Praktische Kleinigkeiten und Insidertipps rund um den Alltag und das Training mit dem Hund
Aus dem Nähkästchen geplaudert: Praktische Kleinigkeiten und Insidertipps rund um den Alltag und das Training mit dem Hund by Celina del Amo
$39.90
Wie bekomme ich einen motiviert arbeitenden Hund / Teil 1: Motivationsaufbau und -erhalt bei einzelnen Tricks und kurzen Sequenzen.
Wie bekomme ich einen motiviert arbeitenden Hund / Teil 1: Motivationsaufbau und -erhalt bei einzelnen Tricks und kurzen Sequenzen. by Claudia Moser
$39.90
Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 1
Richtig trainieren mit dem Hilfsmittel Schleppleine / Teil 1 by Dr. Lara Steinhoff
$39.90
Training in der Hundegruppe
Training in der Hundegruppe by Dr. Ute Blaschke-Berthold
$39.90
BESTSELLER