Watch Preview
Approved for CEUs
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV)
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
Tierärztekammer Niedersachsen
Tierärztekammer Schleswig Holstein
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs

Typische Probleme beim Übungsaufbau für Familienhunde

Watch Preview
  • Duration:  2 hours 24 minutes
  • Audio:  German
  • Expires:  Friday, December 30, 2033
  • Certificate of Attendance Extended
  BECOME VIP
-   Save! Pay $29.90 instead of $49.90
-   Earn $2.99 in store credit rewards!
Learn More
Approved for CEUs
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV)
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
Tierärztekammer Niedersachsen
Tierärztekammer Schleswig Holstein
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs
$49.90

Wenn ein Familienhund trainerisch gut vorbereitet wurde, kann er vor allem in einem Punkt glänzen, und zwar mit seiner Alltagstauglichkeit. Genau dieses Details stellt aber eine Hürde beim Übungsaufbau dar, die man von Anfang an berücksichtigen sollte.
 
Was genau unter Alltagstauglichkeit zu verstehen ist, liegt natürlich ein wenig im Auge des Betrachters. Im Durchschnitt läuft es aber darauf hinaus, dass der Hund einen soliden Grundgehorsam unter einem gegebenenfalls sogar höheren Level an Ablenkung zeigen soll. Familienhunde werden ja sehr häufig intensiv in das Leben ihrer Halter*innen eingebunden und finden sich entsprechend auch in vielen unterschiedlichen Umgebungssituationen wieder (indoor und outdoor, im privaten oder öffentlichen Bereich). Dort wirken die verschiedensten Reize auf sie ein. Jeder Halter wünscht sich, dass sein Hund bei jeder Gelegenheit „brav“ ist – d. h., dass er gelassen ist, sich mit Artgenossen und Menschen freundlich verhält, umgehend auf Ansprache des Halters reagiert und vielleicht sogar dadurch auffällt, dass er Anweisungen extrem zuverlässig und gleichzeitig freudig ausführt.
 
In diesem Webinar schauen wir an, was die häufigsten Fehler im Übungsaufbau für den Familienhundebereich sind und natürlich wie man diese umgehen oder wieder beheben kann. Konkret bedeutet das aufzuschlüsseln, warum allzu viele Familienhunde nicht dem oben beschriebenen „perfekten“ Ziel- oder Wunschbild entsprechen.
 
Lernziele/Kerninhalte:
• Welche Eigenschaften sollte ein Familienhunde haben?
• Welche Übungen sollte er beherrschen?
• Welche Dinge gehen im Trainingsaufbau häufig so daneben, dass er das Ziel eines zuverlässigen Gehorsams unter den Alltagsablenkungen nicht erreichen kann?
• Wie kann man diese Schieflage vermeiden oder wieder begradigen?

General information:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date).

Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account.
Please follow these steps in order to view the recording:
Log in to your dog-ibox user account.
• Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”).
• You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice.

To print your Certificate of Attendance:
• Go to “My Webinars” (as for the webinar recording).
• Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen.

CEU Application:
Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”.
System requirements:
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system.

The following devices can be used in order to view the recording:
• PC or Laptop
• iPad or Tablet
• Smartphone
Content
  • Notizfolien Typische Probleme beim Übungsaufbau für Familienhunde
  • Unterlagen Typische Probleme beim Übungsaufbau für Familienhunde
  • Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:

Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV)
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
Tierärztekammer Niedersachsen
Tierärztekammer Schleswig Holstein
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs
Celina del Amo

Celina del Amo View all Speaker Products

Celina del Amo ist in Bonn aufgewachsen.

• Tiermedizin-Studium in Hannover 1992-1998

• Auslandssemester in Madrid, Spanien (1995)

• Approbation 1998 in Hannover

• 1997 Beginn der selbständigen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung (Schwerpunkt: Welpenförderung, Hannover)

• 1997 Erste Buchveröffentlichung "Spielschule für Hunde", Verlag Eugen Ulmer

• 1999 Niederlassung mit Tierarztpraxis (Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen) in Düsseldorf

• 1999 Gründung der Hundeschule Knochenarbeit in Düsseldorf

• 1998 Beginn der Referententätigkeit

• 2009 Umgestaltung der Tierarztpraxis in eine GmbH (Lupologic)

• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH



Tierärztliche Fachgebiete:

- Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen

- Physiotherapie / Physikalische Medizin

- Chiropraktik



Trainingsschwerpunkte:

- Welpenförderung (für Züchter und die neuen Tierhalter)

- Grundgehorsam / Problemprophylaxe / Familienbegleithund

- Physiotherapeutisches Training

- Tricktraining/Beschäftigung im Alltag



Hobbys:

- Scribbeln

- Tauchen

- Karate (zur Zeit nicht mehr aktiv)

- Tricktraining mit dem Hund (+ Dogdance mit Toska)

- Erprobung neuer Trainingsideen mit meinem kleinen Hilfs-Sheriff Toska



Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland



Fachbezogene Mitgliedschaften:

Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF und in der GTVMT



Buchveröffentlichungen:

1997 Spielschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

1999 Probleme mit dem Hund, Verlag Eugen Ulmer

2000 Welpenschule, Verlag Eugen Ulmer

2001 Der Hundeführerschein, Verlag Eugen Ulmer

2003 Hundeschule „Step by Step“, Verlag Eugen Ulmer

2004 Spaßschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

2005 Hunde-Trainingstagebuch, Verlag Eugen Ulmer

2006 Welpentrainingskarten, Verlag Eugen Ulmer

2007 Spiel- und Spaßschule für Hunde, Ulmer-Verlag

2009 Dogdance, Verlag Eugen Ulmer

2011 Abenteuer für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

Der Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz, Verlag Eugen Ulmer

Das Trainerhandbuch, Verlag Eugen Ulmer

Ideen und Spiele für die Welpengruppe, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD

2012 Sachkundenachweis für Hundehalter in Deutschland, Verlag Eugen Ulmer

2014 Die Rückruf-Fibel, BOD

2016 Die neue Spaß-Schule, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD (in Zusammenarbeit mit Heinz Grundel - Cartoonist)
Who Viewed This Also Viewed
Verhalten - keine Form ohne Funktion / Teil 3
Verhalten - keine Form ohne Funktion / Teil 3 by Dr. Ute Blaschke-Berthold
$49.90
Wie bekomme ich einen motiviert arbeitenden Hund / Teil 2: Motivation und Ausdauer bei längeren Sequenzen und im Hundesport inklusive Abbau der Belohnungen ohne Motivationsverlust.
Wie bekomme ich einen motiviert arbeitenden Hund / Teil 2: Motivation und Ausdauer bei längeren Sequenzen und im Hundesport inklusive Abbau der Belohnungen ohne Motivationsverlust. by Claudia Moser
$49.90
Vom Welpen zum Sporthund - Worauf es in den ersten 18 Monaten wirklich ankommt / Teil 1
Vom Welpen zum Sporthund - Worauf es in den ersten 18 Monaten wirklich ankommt / Teil 1 by Claudia Moser
$49.90
Entspannter Tierarztbesuch
FREE
Entspannter Tierarztbesuch by Dr. Daniela Zurr
$0.00
Funktionelle Anatomie
Funktionelle Anatomie by Carmen Heritier
$49.90
Training mit Hunden im Tierheim / Teil 2
Training mit Hunden im Tierheim / Teil 2 by Dr. Ute Blaschke-Berthold and Tatjana Held
$49.90
Junghundetraining / Teil 3
Junghundetraining / Teil 3 by Celina del Amo
$49.90
Forschung rund um den Hund. Was gibt es Neues 2018 / 2019?
Forschung rund um den Hund. Was gibt es Neues 2018 / 2019? by Dr. Daniela Zurr
$49.90
Definitionen und Arbeitsfelder hundgestützter Intervention - Hundgestützte Aktivitäten, Pädagogik und Therapie wo ist da der Unterschied?
Definitionen und Arbeitsfelder hundgestützter Intervention - Hundgestützte Aktivitäten, Pädagogik und Therapie wo ist da der Unterschied? by Lina Köhler
$34.00
Die Möglichkeiten der Anzeige und ihr Aufbau in der Spürhundearbeit
Die Möglichkeiten der Anzeige und ihr Aufbau in der Spürhundearbeit by Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
$49.90