VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. Felicitas Behr
Felicitas Behr ist in Mönchengladbach aufgewachsen.
• Tiermedizin-Studium in München1989-1995
• 1992-1995 Famulatur I. Medizinische Tierklinik der LMU München
• Approbation 1995 in München
• 1995 -1999 angestellte bzw. freiberufliche Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Gauting
• 2000 – 2002 angestellte Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Stuttgart
• 2003 – 2009 selbstständige Tätigkeit im Bereich Tierverhaltenstherapie in Neuss
• seit 2002 Praxisvertretung in Kleintierpraxis Düsseldorf (Arbeitsschwerpunkt Innere Medizin) als freie Mitarbeiterin
• 2004 Einstieg in die Hundeschule Knochenarbeit
• 2009 Einstieg in die Tierarztpraxis Lupologic GmbH
• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH
Tierärztliche Fachgebiete:
• Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen
• Tierernährung
Trainingsschwerpunkte:
• Familienbegleithund
• Hundesenioren
Weitere Schwerpunkte:
• Innere Medizin
• Geriatrie
• Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland
• Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF, im BPT, in der GTVMT und ESVCE
Read More
• Tiermedizin-Studium in München1989-1995
• 1992-1995 Famulatur I. Medizinische Tierklinik der LMU München
• Approbation 1995 in München
• 1995 -1999 angestellte bzw. freiberufliche Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Gauting
• 2000 – 2002 angestellte Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Stuttgart
• 2003 – 2009 selbstständige Tätigkeit im Bereich Tierverhaltenstherapie in Neuss
• seit 2002 Praxisvertretung in Kleintierpraxis Düsseldorf (Arbeitsschwerpunkt Innere Medizin) als freie Mitarbeiterin
• 2004 Einstieg in die Hundeschule Knochenarbeit
• 2009 Einstieg in die Tierarztpraxis Lupologic GmbH
• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH
Tierärztliche Fachgebiete:
• Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen
• Tierernährung
Trainingsschwerpunkte:
• Familienbegleithund
• Hundesenioren
Weitere Schwerpunkte:
• Innere Medizin
• Geriatrie
• Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland
• Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF, im BPT, in der GTVMT und ESVCE