VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. LIVE
"Alles Schilddrüse oder was?" Spagat zwischen Klinik, Verhalten und aktuellem Forschungsstand
- Starts: Thursday, September 22, 2022 | 19:00 (CET)
- Duration: 1 hour 30 minutes
-
Audio: German
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs


Details folgen
General information:
System requirements:
By attending this live webinar, here's what you can expect: - Live webinar participation - Asking live questions - Student notes - Certificate of Attendance - 24/7 access to the webinar recording for 5 years after the live event - 24/7 access to a podcast version of the webinar recording for 5 years after the live event - Captioning included in your archive recording If you can’t make the live webinar, you may still purchase the webinar prior to the live date. If you choose to do this, you will automatically be sent an email as soon as the recording is available (usually within 2-3 business days of the live webinar's completion), whether you were able to attend or not. You will receive an email with further information one day prior to the event (please make sure to check your spam folder, too). Registration closes the day before the actual webinar. |
PC: Windows XP or higher Mac: OS X 10.6.8 or higher Integrated speakers AND microphone or a headset Join a Test Meeting using this link: https://zoom.us/test |
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |

Dr. Katrin Voigt View all Speaker Products
Dr. med. vet. Katrin Voigt studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und legte am Institut für Tierernährung Ihre Dissertation ab. Seit 2006 ist sie ausschließlich im Bereich Verhaltenstherapie zunächst für Pferde, Hunde und Katzen tätig. Seit Gründung des Hundezentrums Rhein- Main im Jahre 2009 liegt ihr Fokus ausschließlich auf den Hunden. Ebenfalls 2009 erlangte sie ihre Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie bei der Landestierärztekammer Hessen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung erweiterte sie ihren Tätigkeitsbereich auf die Spezialisierungen Physiotherapie / Physikalische Therapie und Osteopathie.
Weiterhin ist sie Dozentin und Prüferin des Zertifikatslehrgangs Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK.
Weiterhin ist sie Dozentin und Prüferin des Zertifikatslehrgangs Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK.