VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. Leben mit einem blinden Hund
- Duration: 1 hour 36 minutes
-
Audio: German
- Expires: Thursday, December 30, 2032
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs


Der Verlust des Augenlichts ist eine Behinderung, die natürlich Einschränkungen mit sich bringt. Jeder betroffene Hund wird auf seine ganz eigene Art und Weise mit der neuen Situation umgehen. Der eine leicht, als wäre es nie anders gewesen, der andere betrübter und mit grösseren Schwierigkeiten. Allen Hunden gemeinsam aber ist, dass sie einen Menschen an ihrer Seite benötigen, der sie auf diesem Weg verantwortungsvoll und einfühlsam anleitet und begleitet. Nehmen wir die Situation bestmöglich an und lösen wir uns vom Mitleid. So schaffen wir Raum und Energie für eine konstruktive Unterstützung unseres Tiers.
Das Webinar gibt Anregungen und zeigt Wege auf, wie man bereits mit kleinen Veränderungen den Alltag genauso lebenswert gestalten kann, wie für sehende Hunde. Welche Anpassungen soll man im Zuhause vornehmen? Kann man einen blinden Hund überhaupt noch frei laufen lassen? Wie unterstütze ich den blinden Hund bei Begegnungen mit Artgenossen? Würde ein zweiter Hund dem Blinden eine grosse Hilfe sein? Diese Fragen und viele weitere Aspekte des Alltags mit einem blinden Hund, werden im Webinar detailliert erläutert.
Das Webinar richtet sich an betroffene Hundehalter, insbesondere aber auch an Trainer und Fachpersonen des Tierschutzes. Blinde Hunde sind schwer zu vermitteln. Je mehr Informationen man allfälligen neuen Besitzern mit auf den Weg geben kann, desto eher finden diese Tiere ein neues Zuhause.
Das Webinar gibt Anregungen und zeigt Wege auf, wie man bereits mit kleinen Veränderungen den Alltag genauso lebenswert gestalten kann, wie für sehende Hunde. Welche Anpassungen soll man im Zuhause vornehmen? Kann man einen blinden Hund überhaupt noch frei laufen lassen? Wie unterstütze ich den blinden Hund bei Begegnungen mit Artgenossen? Würde ein zweiter Hund dem Blinden eine grosse Hilfe sein? Diese Fragen und viele weitere Aspekte des Alltags mit einem blinden Hund, werden im Webinar detailliert erläutert.
Das Webinar richtet sich an betroffene Hundehalter, insbesondere aber auch an Trainer und Fachpersonen des Tierschutzes. Blinde Hunde sind schwer zu vermitteln. Je mehr Informationen man allfälligen neuen Besitzern mit auf den Weg geben kann, desto eher finden diese Tiere ein neues Zuhause.
General information:
System requirements:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
Content
- Blinder Hund Notizfolien
- Blinder Hund Unterlagen
- Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |

Corinne Egger View all Speaker Products
Corinne Egger spezialisierte sich nach der Grundausbildung zur Tierheilpraktikerin ATM vorerst auf den Fachbereich der Homöopathie, und bildete sich am Institut für angewandte Ethologie und Tierpsychologie I.E.T. zur tierpsychologischen Beraterin weiter. Sie betreibt eine Praxis für alle Felle, in der sie Tiere mittels klassischer Homöopathie, Bioresonanz und Verhaltenstherapie betreut. Zudem leitet sie die Hundeschule Pfoten-Atelier, die sich vor allem auf Alltagstraining und sinnvolle Beschäftigung aller Hunde konzentriert. 2012 erschien im MenschHund!-Verlag der Ratgeber „Siehst du es? Leben mit einem blinden Hund“. Sie lebt mit Ihrer Familie in der Nähe von Solothurn.