VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. FREE
Krankheitsphasen meistern und Verhaltensproblemen vorbeugen
⚠️ Da es sich um ein kostenloses Webinar handelt, wird dafür keine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt.
- Duration: 1 hour 48 minutes
-
Audio: German
- Expires: Friday, December 30, 2033
Wird im Krankheitsfall von tierärztlicher Seite eine Schonpflicht auferlegt, um eine best- und schnellstmögliche Heilung zu gewährleisten, kommt es bei Welpen und Junghunden zu einem Einbruch im Hinblick auf ihre Möglichkeiten in diesem für ihre Entwicklung so wichtigen Lernzeitfenster in gewohnter Art weitere Umwelterfahrungen zu sammeln und schon gelernte soziale Regeln und Übungen zu vertiefen. Nicht selten wirkt sich somit eine Krankheitsphase in diesem Alter negativ auf die Verhaltensentwicklung des Hundes aus. Wie gravierend die Auswirkungen der Einbußen sind, wird häufig erst nach der körperlichen Genesung, also mit einer zeitlichen Latenz sichtbar. Dies stellt einen großen Stolperstein dar, denn die Tierhalter betroffener Hunde können sich oftmals gar nicht vorstellen, dass ihr Welpe oder Junghund, der sich bis zum Zeitpunkt der Erkrankung ggf. stets fröhlich und freundlich gezeigt hat, gefährdet ist, sich zu einem Problemhund zu entwickeln, wenn während der Krankheits- bzw. Genesungsphase nicht auch spezielle Übungen zum Erhalt und Ausbau seines mentalen Wohlbefindens umgesetzt werden.
Erkrankungen von Jungtieren müssen aber keinesfalls ein Grund zur Panik sein. Durch eine auf die individuellen Bedürfnisse des erkrankten Welpen bzw. Junghundes abgestimmte Trainingsunterstützung kann nämlich in hochgradig effektiver Art Problemprophylaxe betrieben und somit eine durchweg positive Verhaltensentwicklung unterstützt werden. In diesem Webinar wird aufgezeigt, welche Maßnahmen und Übungen in diesem Zusammenhang besonders sinnvoll sind. Die Darstellung der einfach umzusetzenden Trainingstipps kann Hundetrainern, Tierärzten und den Haltern (speziell noch junger) erkrankter Hunde als Anregung dienen, wie eine Krankheitsphase aus dem Blickwinkel der Verhaltensentwicklung sogar gewinnbringend genutzt werden kann.
Erkrankungen von Jungtieren müssen aber keinesfalls ein Grund zur Panik sein. Durch eine auf die individuellen Bedürfnisse des erkrankten Welpen bzw. Junghundes abgestimmte Trainingsunterstützung kann nämlich in hochgradig effektiver Art Problemprophylaxe betrieben und somit eine durchweg positive Verhaltensentwicklung unterstützt werden. In diesem Webinar wird aufgezeigt, welche Maßnahmen und Übungen in diesem Zusammenhang besonders sinnvoll sind. Die Darstellung der einfach umzusetzenden Trainingstipps kann Hundetrainern, Tierärzten und den Haltern (speziell noch junger) erkrankter Hunde als Anregung dienen, wie eine Krankheitsphase aus dem Blickwinkel der Verhaltensentwicklung sogar gewinnbringend genutzt werden kann.
General information:
System requirements:
The webinar recording is available for viewing immediately after receipt of your order (& payment) within your dog-ibox user account. Please note the expiry date for the webinar - after this date, the webinar can no longer be played. The webinar can be played within your dog-ibox user account immediately after the purchase. Please follow these steps: • Log into your dog-ibox user account • Click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account” and then “My Webinars and Downloads”). • Now select the webinar and click on the "Recording" or "Podcast" button to start the webinar. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
Content
- Notizfolien Krankheitsphasen

Celina del Amo View all Speaker Products
Celina del Amo ist in Bonn aufgewachsen.
• Tiermedizin-Studium in Hannover 1992-1998
• Auslandssemester in Madrid, Spanien (1995)
• Approbation 1998 in Hannover
• 1997 Beginn der selbständigen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung (Schwerpunkt: Welpenförderung, Hannover)
• 1997 Erste Buchveröffentlichung "Spielschule für Hunde", Verlag Eugen Ulmer
• 1999 Niederlassung mit Tierarztpraxis (Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen) in Düsseldorf
• 1999 Gründung der Hundeschule Knochenarbeit in Düsseldorf
• 1998 Beginn der Referententätigkeit
• 2009 Umgestaltung der Tierarztpraxis in eine GmbH (Lupologic)
• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH
Tierärztliche Fachgebiete:
- Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen
- Physiotherapie / Physikalische Medizin
- Chiropraktik
Trainingsschwerpunkte:
- Welpenförderung (für Züchter und die neuen Tierhalter)
- Grundgehorsam / Problemprophylaxe / Familienbegleithund
- Physiotherapeutisches Training
- Tricktraining/Beschäftigung im Alltag
Hobbys:
- Scribbeln
- Tauchen
- Karate (zur Zeit nicht mehr aktiv)
- Tricktraining mit dem Hund (+ Dogdance mit Toska)
- Erprobung neuer Trainingsideen mit meinem kleinen Hilfs-Sheriff Toska
Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland
Fachbezogene Mitgliedschaften:
Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF und in der GTVMT
Buchveröffentlichungen:
1997 Spielschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
1999 Probleme mit dem Hund, Verlag Eugen Ulmer
2000 Welpenschule, Verlag Eugen Ulmer
2001 Der Hundeführerschein, Verlag Eugen Ulmer
2003 Hundeschule „Step by Step“, Verlag Eugen Ulmer
2004 Spaßschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
2005 Hunde-Trainingstagebuch, Verlag Eugen Ulmer
2006 Welpentrainingskarten, Verlag Eugen Ulmer
2007 Spiel- und Spaßschule für Hunde, Ulmer-Verlag
2009 Dogdance, Verlag Eugen Ulmer
2011 Abenteuer für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
Der Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz, Verlag Eugen Ulmer
Das Trainerhandbuch, Verlag Eugen Ulmer
Ideen und Spiele für die Welpengruppe, Verlag Eugen Ulmer
Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD
2012 Sachkundenachweis für Hundehalter in Deutschland, Verlag Eugen Ulmer
2014 Die Rückruf-Fibel, BOD
2016 Die neue Spaß-Schule, Verlag Eugen Ulmer
Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD (in Zusammenarbeit mit Heinz Grundel - Cartoonist)
• Tiermedizin-Studium in Hannover 1992-1998
• Auslandssemester in Madrid, Spanien (1995)
• Approbation 1998 in Hannover
• 1997 Beginn der selbständigen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung (Schwerpunkt: Welpenförderung, Hannover)
• 1997 Erste Buchveröffentlichung "Spielschule für Hunde", Verlag Eugen Ulmer
• 1999 Niederlassung mit Tierarztpraxis (Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen) in Düsseldorf
• 1999 Gründung der Hundeschule Knochenarbeit in Düsseldorf
• 1998 Beginn der Referententätigkeit
• 2009 Umgestaltung der Tierarztpraxis in eine GmbH (Lupologic)
• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH
Tierärztliche Fachgebiete:
- Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen
- Physiotherapie / Physikalische Medizin
- Chiropraktik
Trainingsschwerpunkte:
- Welpenförderung (für Züchter und die neuen Tierhalter)
- Grundgehorsam / Problemprophylaxe / Familienbegleithund
- Physiotherapeutisches Training
- Tricktraining/Beschäftigung im Alltag
Hobbys:
- Scribbeln
- Tauchen
- Karate (zur Zeit nicht mehr aktiv)
- Tricktraining mit dem Hund (+ Dogdance mit Toska)
- Erprobung neuer Trainingsideen mit meinem kleinen Hilfs-Sheriff Toska
Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland
Fachbezogene Mitgliedschaften:
Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF und in der GTVMT
Buchveröffentlichungen:
1997 Spielschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
1999 Probleme mit dem Hund, Verlag Eugen Ulmer
2000 Welpenschule, Verlag Eugen Ulmer
2001 Der Hundeführerschein, Verlag Eugen Ulmer
2003 Hundeschule „Step by Step“, Verlag Eugen Ulmer
2004 Spaßschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
2005 Hunde-Trainingstagebuch, Verlag Eugen Ulmer
2006 Welpentrainingskarten, Verlag Eugen Ulmer
2007 Spiel- und Spaßschule für Hunde, Ulmer-Verlag
2009 Dogdance, Verlag Eugen Ulmer
2011 Abenteuer für Hunde, Verlag Eugen Ulmer
Der Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz, Verlag Eugen Ulmer
Das Trainerhandbuch, Verlag Eugen Ulmer
Ideen und Spiele für die Welpengruppe, Verlag Eugen Ulmer
Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD
2012 Sachkundenachweis für Hundehalter in Deutschland, Verlag Eugen Ulmer
2014 Die Rückruf-Fibel, BOD
2016 Die neue Spaß-Schule, Verlag Eugen Ulmer
Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD (in Zusammenarbeit mit Heinz Grundel - Cartoonist)
Login and Registration Form