Approved for CEUs
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
LIVE

Fragebogen für Erst- und Analysegespräche - Worauf muss ich achten beim Erstellen und Auswerten?

  • Starts:  Thursday, November 2, 2023 | 19:00 (CET)
  • Duration:  1 hour 30 minutes
  • Audio:  German
  • Certificate of Attendance Extended


  BECOME VIP
-   Save! Pay $29.90 instead of $49.90
-   Earn $2.99 in store credit rewards!
Learn More
$49.90
Approved for CEUs
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland

Wenn man Einzelunterricht für Kunden anbietet, kann es ein großer Vorteil sein, mit einem Fragebogen zu arbeiten.
 
Dies gilt speziell, wenn man die Buchungsoption inhaltlich nicht eingrenzt und sich entsprechend alle Hundehalter anmelden können, die sich für die Vorzüge einer Einzelbetreuung interessieren. Meist ist es so, dass sich bei diesem Vorgehen wesentlich mehr Kunden anmelden, die Probleme mit ihrem Hund haben als Kunden, die „nur“ trainerische Begleitung für den Aufbau von Gehorsamsleistungen erhalten möchten.
 
Der Bereich „Problemverhalten“ ist ebenfalls groß. Er umspannt die Unterabteilungen unerwünschtes Verhalten (Erziehungsdefizite oder durch „Fehlinformation“ wie z. B. Verstärkereinsatz an der falschen Stelle an den Hund herangetragenes Verhalten), Verhaltensweisen, die auf einer emotionalen Belastung oder sozialen Defiziten basieren oder Verhaltensänderungen die auf das Konto von Erkrankungen zu verbuchen sind.
 
Mithilfe eines Fragebogens ist es leichter, den Wust an Informationen schon vor dem Kennenlernen des Hund-Halter-Teams ein wenig zu sichten und dahingehend zu sortieren, was wirklich wichtig ist und was für diesen Fall keine Relevanz hat. Im Termin selbst kann man sich dann darauf konzentrieren gezielt nachzufragen oder sich speziell die Details anzuschauen, die zur Lösung des Trainingsauftrags erforderlich sind. Das spart Zeit und ggf. auch Nerven. Der eigentliche Vorteil besteht aber darin, dass man – zumindest, wenn der Fragebogen breit aufgestellt ist – nichts Wichtiges vergisst und (vorausgesetzt der Hundehalter hat den Fragebogen gründlich und wahrheitsgemäß ausgefüllt) wesentlich besser weiß, worauf man gefasst sein muss.
 
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass bei der Arbeit mit einem Fragebogen auch ein gewisser Filtereffekt dabei ist, was die Zuverlässigkeit von Kunden anbetrifft.
 
R(H)undherum also eine prima Sache. :-)
 
In unserer Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie setzen wir schon seit rund 25 Jahren einen relativ umfangreichen Fragebogen ein. Dieser wird die Basis des Webinars sein. Wir werden besprechen, was die Vorteile bestimmter Fragen sind und welche Ableitungen aus den Antworten möglich sind, was bei der Erstellung eines Fragebogens auf keinen Fall fehlen sollte, und welche Fragen einen nicht weiterbringen. 
 
Lernziele:
• Effiziente Gestaltung eines Fragebogens
• Schnelle Filterung wichtiger Informationen

General information:
By attending this live webinar, here's what you can expect:
- Live webinar participation
- Asking live questions
- Student notes
- Certificate of Attendance
- 24/7 access to the webinar recording for 10 years after the live event
- 24/7 access to a podcast version of the webinar recording for 10 years after the live event
- Captioning included in your archive recording

If you can’t make the live webinar, you may still purchase the webinar prior to the live date. If you choose to do this, you will automatically be sent an email as soon as the recording is available (usually within 2-3 business days of the live webinar's completion), whether you were able to attend or not.

You will receive an email with further information one day prior to the event (please make sure to check your spam folder, too).

Registration closes the day before the actual webinar (if you still see the registration link on the day of the actual webinar, you can still sign up and attend the live session).
System requirements:
PC: Windows XP or higher
Mac: OS X 10.6.8 or higher
Integrated speakers AND microphone or a headset

Join a Test Meeting using this link: https://zoom.us/test
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:

Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH)
Tellington TTouch® Verein Deutschland
Celina del Amo

Celina del Amo View all Speaker Products

Celina del Amo ist in Bonn aufgewachsen.

• Tiermedizin-Studium in Hannover 1992-1998

• Auslandssemester in Madrid, Spanien (1995)

• Approbation 1998 in Hannover

• 1997 Beginn der selbständigen Tätigkeit im Bereich Hundeausbildung (Schwerpunkt: Welpenförderung, Hannover)

• 1997 Erste Buchveröffentlichung "Spielschule für Hunde", Verlag Eugen Ulmer

• 1999 Niederlassung mit Tierarztpraxis (Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen) in Düsseldorf

• 1999 Gründung der Hundeschule Knochenarbeit in Düsseldorf

• 1998 Beginn der Referententätigkeit

• 2009 Umgestaltung der Tierarztpraxis in eine GmbH (Lupologic)

• 2012 Eingliederung der Hundeschule Knochenarbeit in die Lupologic GmbH



Tierärztliche Fachgebiete:

- Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen

- Physiotherapie / Physikalische Medizin

- Chiropraktik



Trainingsschwerpunkte:

- Welpenförderung (für Züchter und die neuen Tierhalter)

- Grundgehorsam / Problemprophylaxe / Familienbegleithund

- Physiotherapeutisches Training

- Tricktraining/Beschäftigung im Alltag



Hobbys:

- Scribbeln

- Tauchen

- Karate (zur Zeit nicht mehr aktiv)

- Tricktraining mit dem Hund (+ Dogdance mit Toska)

- Erprobung neuer Trainingsideen mit meinem kleinen Hilfs-Sheriff Toska



Referententätigkeit im Bereich der Tierärztlichen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung für Hundetrainer, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter im In- und Ausland



Fachbezogene Mitgliedschaften:

Seit 1998 fachbezogene Mitgliedschaft bei der ATF und in der GTVMT



Buchveröffentlichungen:

1997 Spielschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

1999 Probleme mit dem Hund, Verlag Eugen Ulmer

2000 Welpenschule, Verlag Eugen Ulmer

2001 Der Hundeführerschein, Verlag Eugen Ulmer

2003 Hundeschule „Step by Step“, Verlag Eugen Ulmer

2004 Spaßschule für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

2005 Hunde-Trainingstagebuch, Verlag Eugen Ulmer

2006 Welpentrainingskarten, Verlag Eugen Ulmer

2007 Spiel- und Spaßschule für Hunde, Ulmer-Verlag

2009 Dogdance, Verlag Eugen Ulmer

2011 Abenteuer für Hunde, Verlag Eugen Ulmer

Der Sachkundenachweis für Hundehalter in der Schweiz, Verlag Eugen Ulmer

Das Trainerhandbuch, Verlag Eugen Ulmer

Ideen und Spiele für die Welpengruppe, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD

2012 Sachkundenachweis für Hundehalter in Deutschland, Verlag Eugen Ulmer

2014 Die Rückruf-Fibel, BOD

2016 Die neue Spaß-Schule, Verlag Eugen Ulmer

Die Regenbogenbrücke - ein kleiner Hase in Trauer, BOD (in Zusammenarbeit mit Heinz Grundel - Cartoonist)
Who Viewed This Also Viewed
MIKROSIGNALE – Hättest du es gesehen? / Teil 1
MIKROSIGNALE – Hättest du es gesehen? / Teil 1 by Katrien Lismont
$49.90
BESTSELLER
Zeigen und Benennen
Zeigen und Benennen by Dr. Ute Blaschke-Berthold
$49.90
BESTSELLER
Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2
Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen / Teil 2 by Aurea Verebes
$49.90
Werkzeugkiste / Teil 1
Werkzeugkiste / Teil 1 by Dr. Ute Blaschke-Berthold
$49.90
Emotionen bei Hunden sehen lernen –  über Anspannung und Entspannung
Emotionen bei Hunden sehen lernen – über Anspannung und Entspannung by Katja Krauß and Gabi Maue
$49.90
Emotionen / Hormone - Teil 1
Emotionen / Hormone - Teil 1 by Dr. Ute Blaschke-Berthold
$24.95 $49.90
Lerntheoretische Grundlagen / Teil 2
Lerntheoretische Grundlagen / Teil 2 by Katja Krauß
$34.00