VIP BENEFITS
You'll earn in store credit. Emotionen bei Hunden sehen lernen – über Anspannung und Entspannung
by Katja Krauß and Gabi Maue
- Duration: 2 hours 13 minutes
-
Audio: German
- Expires: Monday, February 1, 2027
- Certificate of Attendance Extended
Approved for CEUs





Wie in dem Spiegelbestseller der beiden Autorinnen detailliert gezeigt, geht es bei dem Thema Hundesprache viel um das Erkennen von Anspannung und Entspannung von Hunden. Dabei sind einerseits sehr kleine Details und Veränderungen wichtig, andererseits ist immer die Gesamtsituation zu beachten und in eine neutrale Beschreibung und Interpretation mit einzubeziehen.
Bildserien einer bestimmten Situation, die in einer hohen Bildfolge aufgenommen wurden, bieten den Vorteil, sich Feinheiten und subtile Veränderungen in Ruhe betrachten zu können und die Entwicklung einer Interaktion mit zu verfolgen.
Gabi Maue und Katja Krauß werden in diesem Webinar viele solcher Bildserien besprechen. Dabei werden sie unter anderem auch unveröffentlichte Fotos von Serien aus ihrem Buch „Emotionen bei Hunden sehen lernen“ vorstellen.
Die Inhalte dieses Webinars sind:
· Woran sind am Kopf Anspannung und Entspannung zu erkennen?
· Auf welche Körperbereiche lohnt es noch zu achten?
· Ist die Rutenhaltung und Bewegung wirklich so wichtig, wie es häufig beschrieben wird?
· Die Bedeutung der Gesamtsituation
· Wie lassen sich Emotionen an Veränderungen der Mimik ablesen?
· Welche weiteren körperlichen Merkmale gibt es, die eine Stimmung ausdrücken?
· Was sagt eine Schwerpunktverlagerung aus?
· Inwiefern trägt die Anatomie des Hundes zur Kommunikation bei?
· Welche Missverständnisse können in der Kommunikation entstehen?
· Sind Hunde in ihrer Kommunikation eindeutiger als Menschen?
Bildserien einer bestimmten Situation, die in einer hohen Bildfolge aufgenommen wurden, bieten den Vorteil, sich Feinheiten und subtile Veränderungen in Ruhe betrachten zu können und die Entwicklung einer Interaktion mit zu verfolgen.
Gabi Maue und Katja Krauß werden in diesem Webinar viele solcher Bildserien besprechen. Dabei werden sie unter anderem auch unveröffentlichte Fotos von Serien aus ihrem Buch „Emotionen bei Hunden sehen lernen“ vorstellen.
Die Inhalte dieses Webinars sind:
· Woran sind am Kopf Anspannung und Entspannung zu erkennen?
· Auf welche Körperbereiche lohnt es noch zu achten?
· Ist die Rutenhaltung und Bewegung wirklich so wichtig, wie es häufig beschrieben wird?
· Die Bedeutung der Gesamtsituation
· Wie lassen sich Emotionen an Veränderungen der Mimik ablesen?
· Welche weiteren körperlichen Merkmale gibt es, die eine Stimmung ausdrücken?
· Was sagt eine Schwerpunktverlagerung aus?
· Inwiefern trägt die Anatomie des Hundes zur Kommunikation bei?
· Welche Missverständnisse können in der Kommunikation entstehen?
· Sind Hunde in ihrer Kommunikation eindeutiger als Menschen?
General information:
System requirements:
Purchase of this webinar will allow you to view it 24/7 with no restrictions until the expiry date (for five years after the live date). Once you have placed your order, the webinar will be immediately available within your dog-ibox user account. Please follow these steps in order to view the recording: • Log in to your dog-ibox user account. • Then click on “My Webinars and Downloads” (if you don't see this option, click on the “Account” button in the menu, then on “Account" and then “My Webinars and Downloads”). • You will now see a list of all your webinars and can choose and play the webinar or podcast of your choice. To print your Certificate of Attendance: • Go to “My Webinars” (as for the webinar recording). • Click now on “My Certificates of Attendance” on the left side of your screen. CEU Application: Please use the CEU request form or follow the instructions which can be found in the same area as the student notes and webinar link (follow the same steps as mentioned above in order to view the recording). There is an extra button called “CEU Request”. |
All you need is a reasonable internet connection and an updated browser and operating system. The following devices can be used in order to view the recording: • PC or Laptop • iPad or Tablet • Smartphone |
Content
- Notizfolien Emotionen sehen lernen
- Unterlagen Emotionen sehen lernen
- Certificate of Attendance
The following organizations acknowledge this webinar for CEUs:
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (IBH) |
|
Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) |
|
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs |
|
Tellington TTouch® Verein Deutschland |
|
Tierärztekammer Schleswig Holstein |

Katja Krauß View all Speaker Products
Buchautorin von "Emotionen bei Hunden sehen lernen".
Du findest das Buch hier:
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Ich führe seit 20 Jahren meine eigene Hundeschule im Zentrum Berlins, wo wir uns stark der Prävention verschrieben haben und daher 6 Tage die Woche Kurse für Welpen und Junghunde betreuen. Seit 2000 bin ich Tellington TTouch Practitioner und inzwischen sogar Tellington TTouch Instructor, wovon es weltweit nur ca. 20 gibt. Seit 2000 arbeite ich mit dem Clicker und habe 2006 das Buch "Hunde erziehen mit dem Clicker" geschrieben.
Inzwischen bin ich viel im Ausland unterwegs, wo ich auch mit anderen Tierarten arbeite. Unter anderem habe ich im Königshaus von Dubai mit Löwen und Affen gearbeitet und in den Emiraten "TTouch-n-Click" unterrichtet, wobei die Tellington Methode und die Clickermethode immer Hand in Hand gehen.
Zudem bilde ich seit 2000 Therapie- und Pädagogikbegleithundeteams aus (https://www.hundgestuetzt.de/). Und die Spürhundausbildung ist ebenfalls eines meiner Steckenpferde. Ich habe parallel zu meiner Sporthundelaufbahn auch zehn Jahre im THW Rettungshundeführer ausgebildet. Danach habe ich mich ganz der Schimmelpilzsuche (www.schimmelsuchemithund.de) gewidmet. Noch dazu habe ich immer wieder fürs Fernsehen und auch fürs Theater Tiere ausgebildet oder selbst mitgearbeitet.
Du findest das Buch hier:
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Ich führe seit 20 Jahren meine eigene Hundeschule im Zentrum Berlins, wo wir uns stark der Prävention verschrieben haben und daher 6 Tage die Woche Kurse für Welpen und Junghunde betreuen. Seit 2000 bin ich Tellington TTouch Practitioner und inzwischen sogar Tellington TTouch Instructor, wovon es weltweit nur ca. 20 gibt. Seit 2000 arbeite ich mit dem Clicker und habe 2006 das Buch "Hunde erziehen mit dem Clicker" geschrieben.
Inzwischen bin ich viel im Ausland unterwegs, wo ich auch mit anderen Tierarten arbeite. Unter anderem habe ich im Königshaus von Dubai mit Löwen und Affen gearbeitet und in den Emiraten "TTouch-n-Click" unterrichtet, wobei die Tellington Methode und die Clickermethode immer Hand in Hand gehen.
Zudem bilde ich seit 2000 Therapie- und Pädagogikbegleithundeteams aus (https://www.hundgestuetzt.de/). Und die Spürhundausbildung ist ebenfalls eines meiner Steckenpferde. Ich habe parallel zu meiner Sporthundelaufbahn auch zehn Jahre im THW Rettungshundeführer ausgebildet. Danach habe ich mich ganz der Schimmelpilzsuche (www.schimmelsuchemithund.de) gewidmet. Noch dazu habe ich immer wieder fürs Fernsehen und auch fürs Theater Tiere ausgebildet oder selbst mitgearbeitet.

Gabi Maue View all Speaker Products
Buchautorin des Spiegel-Bestsellers: Emotionen bei Hunden sehen lernen – eine Blickschule (Kynos Verlag, 2020)
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Die Liebe und das Zugehörigkeitsgefühl zu Tieren haben schon immer mein Leben bestimmt.
Als Jugendliche habe ich mich den Islandpferden verschrieben, meine Halbaraber-Connemara-Stute Olchi hat mich 26 Jahre meines Lebens begleitet. Als junge Erwachsene hatte ich dann meinen ersten Hund, den Mischlingsrüden Raudi. Mit Wolfsspitz-Hündin Litla wuchsen meine beiden Töchter auf und dann zog unser erster Berger des Pyrénées bei uns ein. Tiber wurde auf Grund einer Retina Athrophie mit drei Jahren blind und Fanny, eine Berger-Hündin, die wir als Lebenspartnerin für ihn wählten, erwies sich als angstaggressiv. In dieser Situation lernte ich Linda Tellington-Jones und ihre Arbeit mit Tieren kennen. Ihre Methode bewirkte, dass aus meinen beiden Problemhunden gelassene und ausgeglichene Familienmitglieder wurden. Quivive, die uns fast fünfzehn-jährig verließ, lebt in unserem Buch weiter. Mittlerweile teilen wir mit Anuk, unserem vierten Berger, unser Leben.
Mit Tiber und Fanny habe ich 1998 die Ausbildung zum Tellington TTouch-Practitioner begonnen, seit 2008 bin ich Practitioner Level 3. Ich biete privat und über die hiesigen Volkshochschulen Seminare und Vorträge an über Kommunikation, über Verhalten und Lernverhalten von Hunden, über Verhaltensauffälligkeiten und Lösungsmöglichkeiten und zur Neuropsychologie von Hunden – verständlich aufbereitet für Hundehalter- , außerdem Einzeltrainings sowie bis zu zweitägige Tellington-Kurse für Hunde.
Ich war von 2008 – 2014 Vorstandsmitglied der TTEAM-Gilde Deutschland e.V., dem heutigen Tellington TTouch Verein Deutschland e.v. und über zehn Jahre redaktionelles Mitglied des Tellington Magazins, dem Presseorgan des Vereins. Seit dieser Zeit habe ich verschiedene Artikel zur Methode und anderen Themen für das Tellington Magazin und Fachzeitschriften verfasst.
Von 2008 bis 2014 war ich involviert in der Ausbildung zur Tellington TTouch Methode für Hunde mit Schwerpunkt „Verhaltensaufälligkeiten bei Hunden und Lösungsmöglichkeiten aus der Tellington TTouch Methode“.
Von 2004 bis 2011 referierte ich in der Fortbildungsakademie des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) über die Themen Tellington Training für Hunde und über die Körpersprache von Hunden.
Schon in der Ausbildung interessierten mich neben dem Erlernen der Methode die Körpersprache und die Kommunikation von Hunden und bald wurde dies zu einem weiteren wichtigen Baustein in meiner Arbeit mit Hunden. Als Fotografin mit dreizehn Jahren Berufserfahrung begann ich sehr bald, auch Fotoserien von Interaktionen zwischen Hunde anzufertigen. In der Ausbildung lernte ich Katja Krauß kennen, die dieses Interesse mit mir teilte und aus unserer gemeinsamen Leidenschaft zur Fotografie entstand letztendlich unser Buch.
https://www.hundebuchshop.com/Krauss-Katja-Maue-Gabi-Emotionen-bei-Hunden-sehen-lernen.htm
Die Liebe und das Zugehörigkeitsgefühl zu Tieren haben schon immer mein Leben bestimmt.
Als Jugendliche habe ich mich den Islandpferden verschrieben, meine Halbaraber-Connemara-Stute Olchi hat mich 26 Jahre meines Lebens begleitet. Als junge Erwachsene hatte ich dann meinen ersten Hund, den Mischlingsrüden Raudi. Mit Wolfsspitz-Hündin Litla wuchsen meine beiden Töchter auf und dann zog unser erster Berger des Pyrénées bei uns ein. Tiber wurde auf Grund einer Retina Athrophie mit drei Jahren blind und Fanny, eine Berger-Hündin, die wir als Lebenspartnerin für ihn wählten, erwies sich als angstaggressiv. In dieser Situation lernte ich Linda Tellington-Jones und ihre Arbeit mit Tieren kennen. Ihre Methode bewirkte, dass aus meinen beiden Problemhunden gelassene und ausgeglichene Familienmitglieder wurden. Quivive, die uns fast fünfzehn-jährig verließ, lebt in unserem Buch weiter. Mittlerweile teilen wir mit Anuk, unserem vierten Berger, unser Leben.
Mit Tiber und Fanny habe ich 1998 die Ausbildung zum Tellington TTouch-Practitioner begonnen, seit 2008 bin ich Practitioner Level 3. Ich biete privat und über die hiesigen Volkshochschulen Seminare und Vorträge an über Kommunikation, über Verhalten und Lernverhalten von Hunden, über Verhaltensauffälligkeiten und Lösungsmöglichkeiten und zur Neuropsychologie von Hunden – verständlich aufbereitet für Hundehalter- , außerdem Einzeltrainings sowie bis zu zweitägige Tellington-Kurse für Hunde.
Ich war von 2008 – 2014 Vorstandsmitglied der TTEAM-Gilde Deutschland e.V., dem heutigen Tellington TTouch Verein Deutschland e.v. und über zehn Jahre redaktionelles Mitglied des Tellington Magazins, dem Presseorgan des Vereins. Seit dieser Zeit habe ich verschiedene Artikel zur Methode und anderen Themen für das Tellington Magazin und Fachzeitschriften verfasst.
Von 2008 bis 2014 war ich involviert in der Ausbildung zur Tellington TTouch Methode für Hunde mit Schwerpunkt „Verhaltensaufälligkeiten bei Hunden und Lösungsmöglichkeiten aus der Tellington TTouch Methode“.
Von 2004 bis 2011 referierte ich in der Fortbildungsakademie des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) über die Themen Tellington Training für Hunde und über die Körpersprache von Hunden.
Schon in der Ausbildung interessierten mich neben dem Erlernen der Methode die Körpersprache und die Kommunikation von Hunden und bald wurde dies zu einem weiteren wichtigen Baustein in meiner Arbeit mit Hunden. Als Fotografin mit dreizehn Jahren Berufserfahrung begann ich sehr bald, auch Fotoserien von Interaktionen zwischen Hunde anzufertigen. In der Ausbildung lernte ich Katja Krauß kennen, die dieses Interesse mit mir teilte und aus unserer gemeinsamen Leidenschaft zur Fotografie entstand letztendlich unser Buch.