Antezedenzien und Postzedenzien / Warum sie so wichtig sind für ein schnelles Erreichen der Trainingsziele und das emotionale Wohlbefinden der Hunde / Teil 3
Hier geht es zum ersten Teil der Webinarserie.
Hier geht es zum zweiten Teil der Webinarserie.
Hier geht es zum vierten Teil der Webinarserie.
- Starts: Wednesday, June 14, 2023 | 19:00 (CET)
- Duration: 1 hour 30 minutes
-
Audio: German
- Certificate of Attendance Extended


Verhalten hat immer mehrere Ursachen. Wollen wir Verhalten verändern (Aufbau, Abbau, einzelne Merkmale verändern), müssen wir uns um die Ursachen unmittelbar vor und unmittelbar nach dem Verhalten kümmern. Nur über diese bekommen wir Zugang zu Verhalten. Jedes Verhalten hat seine eigene Umwelt, die aus Antezedenzien und Postzedenzien besteht.
Antezedenzien:
Jedes Verhalten hat seinen eigenen Kontext; es ist mit verschiedenen Antezedenzien verknüpft.
Nicht umsonst begleitet uns der Satz „Verändere die Antezedenzien, und du veränderst das Verhalten!“ bei den Bemühungen, problematische Verhalten oder einfach nur Fehler zu reduzieren.
Auf der Seite der Antezedenzien finden wir immer einen Ansatzpunkt - egal, wie komplex ein „Fall“ erscheint. Auf dieser Seite können wir kreativ werden und dadurch Hund und Bezugspersonen das Umlernen erleichtern.
Es gibt Antezedenzien, die direkt das Auftreten eines Verhaltens beeinflussen. Zusätzlich gibt es eine Fülle anderer Antezedenzien, die indirekt einen Einfluss haben. Alles, was regelmäßig im Kontext eines Verhaltens auftritt, wirkt auf dieses. Alles davon können wir für die Veränderung des Verhaltens nutzen.
Im ersten Teil dieser Webinarreihe geht es um:
• Antezedenzien und die vielfältigen Wenn-Dann-Beziehungen eines Verhaltens
• Antezedenzien und funktionale Verhaltensanalyse
• Verhaltensrepertoire kontextspezifisch verändern
Der zweite Teil beschäftigt sich mit:
• Gegenkonditionierung des Kontext
• Auslöser in anderen Kontext bringen
• Kontext für Trainingseinheiten verändern
• Probleme der Generalisierung und ihre Lösung
Diese Perspektiven verbessern Leben und Lernen mit Hunden erheblich.
Postzedenzien:
Verhalten wird durch seine Folgen, Postzedenzien beeinflusst. Veränderungen in der Umwelt nach Beginn des Verhaltens bilden das Kernstück unserer Arbeit mit Tieren: Wir erweitern und erhalten das Verhaltensrepertoire so gut wie möglich mittels positiver Verstärkung. Aber auch andere attraktive oder aversive Ereignisse tragen zu Postzedenzien bei.
Im dritten Teil dieser Webinarreihe geht es um:
• Warum treten immer wieder Verhalten auf, die offensichtlich nicht verstärkt werden?
• Warum verändern sich Verhalten, auch wenn sie immer wieder verstärkt werden?
• Welche Rolle spielen Muster der Verstärkung (Verstärkungsschemata) bei Leben und Lernen mit unseren Hunden?
Der vierte und letzte Teil behandelt dann folgende Schwerpunkte:
• Ist Löschung dasselbe wie das Ausbleiben von Verstärkung?
• Wie erhalte ich Verhalten, auch wenn es für eine gewisse Zeit nicht verstärkt werden kann?
• Wie mache ich aus Belohnungen Verstärker?
• Sind Verstärkung und funktionale Verstärkung verschieden?
Berücksichtigen wir Antezedenzien und Postzedenzien in ihrer Vielfalt, erreichen wir Trainingsziele schneller und tragen zusätzlich zum emotionalen Wohlbefinden des Hundes bei.
By attending this live webinar, here's what you can expect: - Live webinar participation - Asking live questions - Student notes - Certificate of Attendance - 24/7 access to the webinar recording for 10 years after the live event - 24/7 access to a podcast version of the webinar recording for 10 years after the live event - Captioning included in your archive recording If you can’t make the live webinar, you may still purchase the webinar prior to the live date. If you choose to do this, you will automatically be sent an email as soon as the recording is available (usually within 2-3 business days of the live webinar's completion), whether you were able to attend or not. You will receive an email with further information one day prior to the event (please make sure to check your spam folder, too). Registration closes the day before the actual webinar (if you still see the registration link on the day of the actual webinar, you can still sign up and attend the live session). |
PC: Windows XP or higher Mac: OS X 10.6.8 or higher Integrated speakers AND microphone or a headset Join a Test Meeting using this link: https://zoom.us/test |
Tellington TTouch® Verein Deutschland |
|
Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn Österreichs |

Dr. Ute Blaschke-Berthold View all Speaker Products
Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Grossbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau.
Schwerpunkte:
Kommunikation, Verhaltensentwicklung, Angstverhalten und Trennungsstress, Aggressives Verhalten, Kontrollierbarkeit von Jagdverhalten
Ziele:
Erziehung ist Verhaltensanpassung:
• Anpassung hundlichen Verhaltens an die Anforderungen der Gesellschaft
• Anpassung ohne negative Nebenwirkungen
• Anpassung mit Lebensqualität für Hund und Mensch
• Trainingserfolge in motivierend kurzer Zeit